Ein Stück mit allerlei Näherei, das Antwort auf die Frage gibt, weshalb auch die ungeliebten Seiten des Lebens unentbehrlich sind.
Für Kinder ab 3 Jahren, nach einem Text von Enrico Möglich.
Alle Kinder lieben die Helligkeit, jedoch kränkt das die Dunkelheit so sehr, dass sie sich eines Tages in ein kleines Mauseloch verkriecht und nicht mehr herauskommt. Von nun an ist alles nur noch hell, worüber sich die Kinder sehr freuen. Aber irgendwie macht weder ein Lagerfeuer noch ein Laternenumzug im Hellen so richtigen Spaß. Allmählich wünschen sich die Kinder die Dunkelheit zurück. Aber wo ist sie hingegangen? Gemeinsam mit den Tieren der Nacht begeben sie sich auf die Suche...
Aus Ihrem Nähkästchen zaubert die Schauspielerin Kathrin Brunner kurzerhand Puppen, Tiere und Bühnenelemente hervor. Lieder und feine Klänge ergänzen das lebendige Spiel und begleiten die Puppen auf ihrer Reise durch alle Jahreszeiten.
Fotos: Tobias Sorge
Hier gibt es die Bilder zum Downloaden.
Puppenbau /Bühnenbild und Spiel: Kathrin Brunner
Nach einem Text von: Enrico Möglich
Spieldauer: ca 35 min
Spielorte: Kleine Bühnen, Kitas, private Feiern
Spielfläche: 4 m x 2 m
Aufbauzeit: 20 min
Abbauzeit: 20 min
Für diese Produktion erhalten Kitas und Schulen die Besucherförderung über den JugendKulturService.
Gleichzeitig zum Stück ist ein Kinderbuch über die Geschichte in Arbeit. Die Illustrationen des Buches stammen auch aus meiner Hand.